0

B429(LE)19

Notes

Drohnenlinie auf der Belegstelle Gelm (GLM) 2022 u. 2023

Beschreibung:
Eine klassische B-Linie:

Zur Geschichte dieser Linie ist zu erwähnen, dass sie 1993 offiziell aus
dem Iran importiert wurde und durch die fürsorglichen und verantwortungsbewussten
Hände von Thomas Rueppel ging.

Bruder Adam hat uns vermittelt, dass nur eine gesunde Biene ihre vollen
Leistungseigenschaften entfalten kann. Nach 10 Jahren Bekanntschaft
mit dieser Linie und viel Geduld beim Züchten kann ich guten Gewissens
sagen, dass diese Bienen ein hohes Maß an Selbstheilungsvermögen in
Hinsicht auf Bruthygiene (seit 2016 stabil) und Virenfestigkeit (Selektion
seit 2020) in sich tragen, sowie auch mit der Varroamilbe durch die 1dr Besamung
2019 hervorragend umgehen kann.

Die Mutter dieser Drohnenlinie lebte sagenhafte 2,5 Jahre als Ein-Drohnbesamte
Königin komplett medikamentenfrei – den Winter 2019/20 bei
mir und den Winter 2020/2021 auf Rügen bei Sebastian Pahl, dem Belegstellenleiter
vom Gelm. Ihm haben wir die Entscheidung für diese Linie
auch zu verdanken. Sicher ist sie noch nicht komplett behandlungsfrei,
aber wer schon mit dem Ermitteln der Schadschwelle einige Erfahrung
hat, kann getrost sich auf eine Reduktion der Medikamente einstellen.

Besondern Wert haben die beteiligten Selektionsbetriebe auf den guten
Umgang der Völker mit dem Wintervorrat gelegt. Doch wenn die Brut einmal
startet, ist es wichtig, die Vorräte im Auge zu haben. 4-5 vollflächige
Brutwaben sind auch am Standort Rügen schnell bis Mitte März gemacht
und setzen die Kraft dieser Bienen anschliessend frei. Ein sprudelnder
Quell imkerlicher Freude! Kurz gesagt, die Nordmänner und Frauen haben
als Haupttracht den Raps - und da darf nichts anbrennen.

Lutz Eggert, Jena, 01.03.2022
Profile
B429(LE)19sdi
Origin: B (Buckfast)
Hive: 429
Breeder: LE
Birthday: 2019-07-01
Visibility:
OSBL: since 01.07.2019

Rating

Vitality
Vitality
Behaviour
Behaviour
Behaviour
Behaviour
Honey yield
Honey yield
Honey yield
Vitality
Honeycomb
Honeycomb
Varroa
Hygiene
Bees
Brood
Gentleness
Calmness
Resistance to swarming
Fertility
Early season
Summer season
Late season
Hibernation
Burr comb
Propolis
Varroa damages
Hygienic behaviour
202055565535
2022666666666665
Ø5.55.55.565.56665.564.555

 

Pedigree

B429(LE)19sdi = .19 - B41(LE)18 sdi B89(LE)17 [some dr.c.] :
.18 - B57(LE)17 ins A12(LE)17 [some dr.c.] :
.17 - B38(LE)14 mrk B26(TR)13 [22 dr.c.] :
.14 - B96(LE)13 mrk B177(KB)10 [30 dr.c.] :
.13 - B25(LE)12 mrk B129(TR)10 [24 dr.c.] :
.12 - ilv.B174(TR)09 bal B72(TR)10 [24 dr.c.] :
.09 - B135(TR)06 bal B78(TR)06 [21 dr.c.] :
.06 - I177(TR)05 mrk MG60(TR)04 [21 dr.c.] :
.05 - I51(TR)03 bal NO61(TR)01 [19 dr.c.] :
.03 - I147(TR)01 bal B153(TR)00 [12 dr.c.] :
.01 - I43(TR)99 bal B92(TR)99 [12 dr.c.] :
.99 - I105(TR)97 ins B129(TR)96 [8 dr.c.] :
.97 - I2(TR)96 B173(TR)94 [some dr.c.] :
.96 - I49(TR)94 B169(TR)93 [some dr.c.] :
.94 - I51(TR)93 aml B137(TR)92 [some dr.c.] :
.93 - Ixx1(UNBR)93 nat Imix(UNBR)92 [some dr.c.] :

Ancestors

Descendants