B307(JtB)18
Notes
Drohnenlinie auf der Belegstelle Ameland (AML) 2021
Drohnenlinie auf der Belegstelle Karwendel (KRW) 2022
Beschreibung der Linie auf Ameland 2021:
Sie ist ein außergewöhnlich guter „Überwinterer“ und zeichnet sich
durch ihre außergewöhnliche Vitalität aus. Königinnen und Arbeiterinnen
haben ein langes Leben. Sie entwickeln ein großes Brutnest und diese
Linie zeichnet sich durch ihre Populationsstärke aus. Ihr Orientierungssinn
ist gut. Die Suchbienen finden schnell neue Trachtquellen und auch diese
Linie zeichnet sich durch hohe Honigerträge aus. Die Begattungsergebnisse
sind immer hoch und diese Linie zeichnet sich auch durch eine extreme
Genügsamkeit aus. Manchmal legen sie etwas Propolis an und in der Futtertasche
wollen sie manchmal Waben bauen. Volk hatte in drei Jahren keine
Schwarmzellen herangezogen! Ist noch immer vital und voller Lebenskraft.
Unbehandelt mit wenig Milben
Beschreibung der Linie im Karwendel 2022:
Diese alte Buckfast-Linie ist bereits in der 27. Generation und wir besitzen
sie seit 7 Jahren. Wir überwintern unsere Zuchtmutter in Miniplus-Beuten
und auch deshalb halten sie sich sehr lange. Sie hat eine außergewöhnlich
gute Überwinterung und zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche
Vitalität aus.
Königinnen und Arbeiterinnen haben ein langes Leben. Sie entwickeln
ein großes Brutnest und diese Linie zeichnet sich durch ihre Populationsstärke
aus. Ihr Orientierungssinn ist gut. Die Suchbienen finden schnell
neue Trachtquellen und auch diese Linie zeichnet sich durch hohe Honigerträge
aus. Die Begattungsergebnisse sind immer hoch und diese Linie
zeichnet sich auch durch eine extreme Genügsamkeit aus. Manchmal
legen sie etwas Propolis an und in der Futtertasche wollen sie manchmal
eine Wabe bauen. Das Volk hatte in 3 Jahren keine Schwarmzellen herangezogen!
Ist noch immer vital und lebenskräftig. Wir haben die Schwestergruppen
von 2 Zuchtmüttern hergestellt und zwar mit B307(JtB) und mit B307a(JtB).
Jans ter Bork
Der Inzuchtkoeffizient (COI = coefficient of inbreedding) liegt bei
10,9%.
Bei der Entstehung dieser klassischen Kombinationszuchtbiene kann man
sehr schön die feine züchterische Bearbeitung und Rückkombinationen
nachverfolgen. Es wird etwas „neues frisches“ dazu gegeben und danach
gleich wieder zurück kombiniert mit derselben Genetik der Ausgangslinie.
Züchterische Auslese bedeutet immer Reinzucht und damit immer auch
Inzucht. Zucht ist das Ausscheiden unerwünschter Eigenschaften bei
gleichzeitiger Selektion und Konzentration auf die erwünschten Eigenschaften.
Eine bewährte Buckfastlinie die im züchterischen Austausch mit der
Belegstelle Ameland zu uns nach Bayern gekommen ist. Jans ter Bork
besuchte mich dazu zusammen mit seinem Kollegen Engbert de Vries im
Mai 2021.
Das Miniplusvolk habe ich zusammen mit anderen Völkchen mit 300 Milben
infiziert und 6 Wochen später einem VSH-Test unterzogen. Ergebnis war
50% was 75% VSH entspricht. Die Drohnenlinie wurde im Karwendel
mit B2097.01(LS)1dr angepaart und blieb bisher unbehandelt. Die Königin
selbst ist jetzt bereits im 4. Winter und das Miniplusvolk blieb bei mir
unbehandelt. Sehr ruhige Bienen, die mir sehr gut gefallen.
Stefan Luff
Zuchtkoordinator
Profile
B307(JtB)18
Origin: B (Buckfast)
Hive: 307
Breeder:
JtB
Birthday: 2018-07-01
Visibility:
OSBL:
Rating
| Vitality | Vitality | Behaviour | Behaviour | Behaviour | Behaviour | Honey yield | Honey yield | Honey yield | Vitality | Honeycomb | Honeycomb | Varroa | Hygiene | |
---|
| Bees | Brood | Gentleness | Calmness | Resistance to swarming | Fertility | Early season | Summer season | Late season | Hibernation | Burr comb | Propolis | Varroa damages | Hygienic behaviour | |
---|
2021 | | | | | | | | | | | | | | 6 | LS |
|
Ø | | | | | | | | | | | | | | 6 | |